Informationssystem der Otto-Friedrich-Universität Bamberg
© Config eG
Sammlung/Stundenplan
Home
|
Anmelden
|
Kontakt
|
Hilfe
Suche:
Personen
Einrichtungen
sonstige Einträge
Lehrveranstaltungen
Räume
Lehr-
veranstaltungen
Personen/
Einrichtungen
Räume
Telefon &
E-Mail
Darstellung
Druckansicht
ausführliche Fassung
Außerdem im UnivIS
Vorlesungsverzeichnis
Veranstaltungskalender
Einrichtungen
>>
Fakultät Sozial- und Wirtschaftswissenschaften
>>
Institut für Soziologie
>>
Lehrstuhl für Soziologie, insbes. Soziologische Theorie
2005
Menschenrechte
Weltgesellschaft, Menschenrechte und der Formwandel des Nationalstaats
2004
Die Konstitution des virtuellen lokalen Raums
Individualisierung und Wissensarbeit
Joining the cocktail-circuit: Social movement organizations at the European Union
Von Religionsfreiheit zum Minderheitenschutz? Staatliche Regelungen religiöser Pluralität im Wandel
2003
Bürgerschaft, Öffentlichkeit und Demokratie in Europa
Cultural Diversity and the Problem of Social Integration
Die 'Politisierung' europäischer Politik: Lobbying in der Europäischen Union
Die Kontraktualisierung des Politischen
Integration: Vom fördernden und fordernden Wohlfahrtsstaat
Interessenvertretungen bei der Europäischen Union
Kontraktuelle Politik. Politische Vergesellschaftung am Beispiel der Luftreinhaltung in der Bundesrepublik Deutschland, Frankreich, Großbritannien und den USA
Moving into the European Orbit: Commercial Consultants in the European Union
2002
Commercial Consultancies in the European Union: The shape and structure of professional interest intermediation
Einführung in das wissenschaftliche Studium der Soziologie
Institutionelle Umwelten und die Handlungsfähigkeit von NGOs
Internationale Kampagnen zwischen Protestereignissen und Unterhaltungsevents
Klassische Modernisierungstheorien: Fragestellungen und Perspektiven der Gründungsväter der Soziologie
Menschenrechte bei Durkheim und Weber. Normative Dimensionen des soziologischen Diskurses der Moderne
Professional Consultancies in the European Union: Findings of a survey on commercial interest intermediation
Staatsbürgerschaft und Religion im Horizont der Weltgesellschaft: Soziologische Beobachtungen zum post-Westfälischen Völkerrecht
Theorien der Gesellschaft. Einführung in zentrale Paradigmen der soziologischen Gegenwartsanalyse
Transnationale Kampagnen sozialer Bewegungen: Grundzüge einer Typologie
2001
Democracy at Work. A Comparative Sociology of Environmental Regulation in the United Kingdom, France, Germany, and the United States.
Die Sprachgrenzen des demos: Sprache, Identität und multikulturelle Staatsbürgerschaft
Germany. Rule by Virtue of Knowledge
Identitätsdiskurse in der Weltgesellschaft ? soziologische Beobachtungen
Identités nationales et institutions globales : La restructuration des relations entre religion et citoyenneté en Europe
Introduction: Democratic Politics and Ecological Challenges
La diversidad cultural y las políticas linguísticas
Lobbying als Beruf. Interessengruppen in der Europäischen Union
Mobilizing for International Solidarity: Mega-Events and Moral Crusades
Offene Räume. Soziale Integration diesseits und jenseits des Nationalstaats
Online-Zeitungen und Nutzerverhalten. Ergebnisse einer Longitudinalstudie
Political Regulation in Sociological Perspective: A Multidimensional Framework of Analysis
Politik im 21. Jahrhundert
2000
Demokratische Politik vor den ökologischen Herausforderungen
Internationale Arbeitsteilung und globale Politiknetze: Auf dem Weg zu einer globalen Ordnung
Konflikte in den Global Cities: Die Zukunft der Globalisierung
Modernisierung. Einführung in die Lektüre klassisch-soziologischer Texte
Nation and Citizenship in the Global Age. From National to Transnational Civil Ties
Nelson Mandela als Pop-Ikone. Mega-Events und politische Mobilisierung im globalen Dorf
Politik der Machtkartelle
Regulative Demokratie. Politik der Luftreinhaltung in Großbritannien, Frankreich, Deutschland und den USA
Religion and the Nation-State in South Korea: A Case of Changing Interpretations of Modernity in a Global Context
Soziologie 2000. Kritische Bestandsaufnahme zu einer Soziologie für das 21. Jahrhundert
Strukturen der politischen Regulierungspraxis
The Ethics of Modernity. Formation and Transformation in Britain, France, Germany and the United States
The good government. Cooperative environmental regulation in a comparative perspective
1999
Cultural diversity and language policy
Das Leid mit dem Wohlfahrtsstaat
Die Kirchen in der Modernisierungskrise. Zwischen religiöser Dienstleistung, Psychokult, Fundamentalismus und öffentlichem Diskurs
Die politische Theorie der Interpenetration: Richard Münch
Europäische Identitätsbildung. Zwischen globaler Dynamik, nationaler und regionaler Gegenbewegung
Europäische Identitätsbildung. Zwischen globaler Dynamik, nationaler und regionaler Gegenbewegung
Globalisierung: Garantie für Freiheit und Wohlstand oder Ende der Politik und Abschied vom Staat? - Aus soziologischer Sicht -
Grundzüge und Grundkategorien der staatlichen und gesellschaftlichen Entwicklung Frankreichs
International Campaigns in Context: Collective Action between the Local and the Global
Kopf und Herz. Europäische Identitätsbildung zwischen globaler Dynamik, nationaler und regionaler Gegenbewegung
McDonaldized Culture: The End of Communication
Modernity and Irrationality. Paradoxes of Moral Modernization
Politischer Akteur und gesellschaftliche Machtressourcen. Zur Rationalität in Verhandlungssituationen
Social Conditions for the Implementation of Linguistic Human Rights Through Multicultural Policies: The Case of the Kyrgyz Republic
Talcott Parsons (1902-1979)
The Problem of Order: Sixty Years after The Structure of Social Action
The Transformation of Citizenship in the Global Age
Wer hat Angst vor Amerika? Arbeit und soziale Integration jenseits neoliberaler und wohlfahrtsstaatlicher Illusion
1998
Der dritte Sektor als Lobby. Umweltverbände im Räderwerk der nationalen Politik
Development of a Global Information Society: Dialectics and Dynamics
Die blockierte Demokratie. Kulturelle Grenzen der Politik im deutschen Immissionsschutz
Die grenzenlose Arbeitsteilung. Strukturwandel von Solidarität und Gerechtigkeit
Globale Dynamik, lokale Lebenswelten. Der schwierige Weg in die Weltgesellschaft
Kirche in der Modernisierungskrise. Können Kirchen noch einen Beitrag zur moralisch-ethischen Lebensgestaltung leisten
Kulturkritik und Medien - Kulturkommunikation
Max Weber und Emile Durkheim: Ein Gespräch am Ende des 20. Jahrhunderts
Modernisierung und Religion in Südkorea. Studien zur Multireligiosität in einer ostasiatischen Gesellschaft
Modernity and Irrationality: Paradoxes of Moral Modernization
Multireligiosität in Korea und in Europa. Eine komparative Perspektive
Rational Choice - Grenzen der Erklärungskraft
Religion und gesellschaftliche Entwicklung in Korea. Theoretische Überlegungen zu einer soziologischen Analyse von Modernisierung in Korea
Sistema sociale
Soziale Integration als dynamischer Prozeß
Systemsteuerung und Gesellschaftssteuerung. Zur modernen Beschränkung des Politischen
Wie verändert die Globalisierung unser Sozial- und Wertesystem. Vom Sozialstaat zur aktiven Bürgergesellschaft
Wozu arbeitet der Mensch? Ein Blick in die Zukunft
1997
Das Legitimitäts- und Effektivitätsdefizit der Europäischen Union: Ursachen und Behebungsmöglichkeiten
Die blockierte Mediendemokratie
Die Organisation kollektiven Handelns. Formen und Möglichkeiten internationaler Kampagnen
Elemente einer Theorie der Integration moderner Gesellschaften. (erweiterte Fassung des Aufsatzes von 1995)
Individualismus vs. Multikulturalismus. Paradigmenwechsel der gesellschaftlichen Inklusion
Kirche in der Modernisierungskrise - Zwischen religiöser Dienstleistung, Psychokult, Fundamentalismus und öffentlichen Dialog
Mediale Kommunikationsdynamik
1996
"`Interest Group Politics´? Eine ländervergleichende Studie zur verbandlichen Arbeit sozialer Bewegungsorganisationen
"Ich hab' auch an diesen Zipzap geglaubt?" Kirche und Religion im redaktionellen Handeln einer Trendzeitschrift
Between Nation State, Regionalism and World Society: The European Integration Process
German Nation and German Identity: Continuity and Change from the 1770s to the 1990s
Internationale Kampagnen. Grundmuster und Kontextfaktoren globalen kollektiven Handelns
Modernisierung und soziale Integration
Mut zum Spagat - Transdisziplinäres Studieren in den Kulturwissenschaften
Project Europe
Risikopolitik
The Rhetoric of Moral Protest. Public Campaigns, Celebrity Endorsement and Political Mobilization
Umweltpolitik und Verteilungskonflikte - ein übersehener Zusammenhang
Vernetzungsformen der NRO: Der internationale Protest gegen die französischen Atomtests
Zur Ikonographie visueller Kommunikation. Eine soziologisch-semiotische Interpretation graphischer Zeichen
Zwischen Normenerosion und Normenwandel: Rechtsentwicklung als dynamischer Prozeß
1995
Dynamik der Kommunikationsgesellschaft
Elemente einer Theorie der Integration moderner Gesellschaften. Eine Bestandsaufnahme
Entwicklungstendenzen in der modernen Gesellschaft an der Schwelle zum 21. Jahrhundert - Anforderungen an die Forschungs- und Technologiepolitik
Geopolitics in the Guise of Universalist Rhetoric. A Response to Jeffrey C. Alexander
Nekrolog. In memoriam Horst Reimann (29.1.1929 - 4.10.1994)
Systemtheorie und Politik
The Political Regulation of Technological Risks. A Theoretical and Comparative Analysis
1994
Autopoiesis und Integration. Eine kritische Einführung in die Luhmannsche Systemtheorie
Sociological Theory. 3 Bände
1993
Das Projekt Europa. Zwischen Nationalstaat, regionaler Autonomie und Weltgesellschaft
The aesthetic of radicalism: the relationship between punk and the patriotic nationalist movement of the Basque country
1992
Theory of Culture
1991
Der Mythos der funktionalen Differenzierung.
Dialektik der Kommunikationsgesellschaft
»Unsere Stimme erwacht.« Populäre Musikkultur und nationale Frage im heutigen Spanien
1987
Theory of action: towards a new synthesis going beyond Parsons
1986
Die Kultur der Moderne. Ihre Entwicklung in Frankreich und Deutschland
Die Kultur der Moderne. Ihre Grundlagen und ihre Entwicklung in England und Amerika
1984
Die Struktur der Moderne. Grundmuster und differentielle Gestaltung des institutionellen Aufbaus der modernen Gesellschaften
1982
Theorie des Handelns. Zur Rekonstruktion der Beiträge von Talcott Parsons, Emile Durkheim und Max Webers
1976
Basale Soziologie: Soziologie der Politik
Legitimität und politische Macht
Theorie sozialer Systeme. Eine Einführung in Grundbegriffe, Grundannahmen und logische Struktur
1973
Gesellschaftstheorie und Ideologiekritik
1972
Mentales System und Verhalten: Grundlagen einer allgemeinen Verhaltenstheorie
UnivIS ist ein Produkt der
Config eG
, Buckenhof