Projektunabhängige Publikationen
-
Bennewitz-Behr, Ingrid: Von Falken, Trappen und Blaufüßen. Kein ornithologischer Beitrag zur Tradition des mittelhochdeutschen Falkenliedes beim Mönch von Salzburg und Heinrich von Mügeln
. In: Mc Donald, William (Hrsg.) : Spectrum medii aevi. Essays on early german literature in honour of George F. Jones. Göppingen : Kümmerle, 1983, (Göppinger Arbeiten zur Germanistik Bd. 362), S. 1-20.
-
Bennewitz, Ingrid: "Fro welt ir sint gar hüpsch und schoen . . ." Die 'Frau Welt'-Lieder der Handschift mgf 779 und cpg 329
. In: Jahrbuch der Oswald-von-Wolkenstein-Gesellschaft 4 (1987), S. 117-136
-
Bennewitz, Ingrid: "Darumb eine fraw jrem mann nit kan zu vil gehorsam seyn." Zur Konstituierung von Weiblichkeitsidealen im "Ritter vom Thurn" des Marquart von Stein
. In: Stein, Peter K. ; Weiss, Andreas ; Hayer, Gerold (Hrsg.) : Festschrift für Ingo Reiffenstein zum 60. Geburtstag. Göppingen : Kümmerle, 1988, (Göppinger Arbeiten zur Germanistik Bd. 478), S. 545-564.
-
Bennewitz, Ingrid: Melusines Schwestern. Beobachtungen zu den Frauenfiguren im Prosaroman des 15. und 16. Jarhhunderts
. In: Oellers, Norbert (Hrsg.) : Germanistik und Deutschunterricht im Zeitalter der Technologie: Selbstbestimmung und Anpassung. Vorträge des Germanistentages Berlin 1987. Tübingen : Niemeyer, 1988, S. 291-300.
-
Bennewitz, Ingrid: Moraldidaktische Literatur
. In: Liebertz-Grün, Ursula (Hrsg.) : Aus der Mündlichkeit in die Schriftlichkeit: Höfische und andere Literatur 750-1320. Reinbek : Rowohlt, 1988, (Deutsche Literatur. Eine Sozialgeschichte Bd. 1), S. 333-343.
-
Bennewitz, Ingrid: 'vrouwe / maget'. Überlegungen zur Interpretation der sog. Mädchenlieder im Kontext von Walthers Minnesang-Konzeption
. In: Mück, Hans-Dieter (Hrsg.) : Walther von der Vogelweide: Beiträge zu Leben und Werk. Stuttgart : Stöffler u. Schütz, 1989, (Kulturwissenschaftliche Bibliothek Bd. 1), S. 237-252.
-
Bennewitz, Ingrid: Lukretia, oder: Über die literarischen Projektionen von der Macht der Männer und der Ohnmacht der Frauen. Darstellung und Bewertung von Vergewaltigung in der "Kaiserchronik" und im "Ritter von Thurn"
. In: Bennewitz, Ingrid (Hrsg.) : Der frauwen buoch. Versuche zu einer feministischen Mediävistik. Göppingen : Kümmerle, 1989, (Göppinger Arbeiten zur Germanistik Bd. 517), S. 113-134.
-
Bennewitz, Ingrid: "Der Tronjer fiel von Weibeshand." Zur Rezeption des Mittelalters in den deutsch-österreichischen Jugendspielen 1930-1950
. In: Burg, Irene u.a. (Hrsg.) : Mittelalter-Rezeption IV: Medien, Politik, Ideologie, Ökonomie. Göppingen : Kümmerle, 1991, (Göppinger Arbeiten zur Germanistik Bd. 550), S. 95-116.
-
Bennewitz, Ingrid: Anmerkungen zur Stellung der Frauen in der Salzburger Stadt- und Polizeiordnung von 1524
. In: Floimair, Roland (Hrsg.) : "Desgleichen auch all Jungkhfrawen vnd Haußdiernen". Frau sein in Salzburg. XI. Landes-Symposion am 17. November 1990. Salzburg : Salzburger Druckerei, 1991, (Salzburger Diskussionen Bd. 14), S. 152-155.
-
Bennewitz, Ingrid: Wagners Kurwenal: "Treuer ohne Wanken" oder "blöder Wicht"? Überlegungen zum Mythos einer Männerfreundschaft
. In: Wiener Staatsoper (Hrsg.) : "Tristan". Programmheft der Wiener Staatsoper 1992, betreut von Alfred Ebenbauer. Wien : -, 1992, S. 47-52.
-
Bennewitz, Ingrid: Neidhart: 'Wie sol ich die bluomen uberwinden'
. In: Tervooren, Helmut (Hrsg.) : Gedichte und Interpretationen. Mittelalter. Stuttgart : Reclam, 1993, (RUB Bd. 8864), S. 321-337.
-
Füssel, Stephan ; Hübner, Gert ; Knape, Joachim (Hrsg.): Artibus. Kulturwissenschaft und deutsche Philologie des Mittelalters und der frühen Neuzeit. Festschrift Dieter Wuttke
. Wiesbaden : Harrassowitz, 1994
-
Seifert, Siegfried: Bibliographischer Literaturbericht. Ausgewählte Veröffentlichungen zur germanistischen Editionswissenschaft aus dem Jahr 1992. Mit Nachträgen aus den Jahren 1989-1991. Bearbeitet von Siegfried Seifert unter Mitarbeit von Ingrid Bennewitz und Ulrich Müller
. In: Editio 8 (1994), S. 211-228
-
Bennewitz, Ingrid: Das Nibelungenlied - Ein "Puech von Chrimhild"? Ein geschlechtergeschichtlicher Versuch zum 'Nibelungenlied' und seiner Rezeption
. In: Zatloukal, Klaus (Hrsg.) : 3. Pöchlarner Heldenliedgespräch. Die Rezeption des Nibelungenliedes. Wien : Fassbaender, 1995, (Philologica Germanica Bd. 16), S. 33-52.
-
Hübner, Gert: Versuch über Konrad von Würzburg als Minnelyriker
. In: Füssel, Stephan ; Hübner, Gert ; Knape, Joachim (Hrsg.) : Artibus. Kulturwissenschaft und deutsche Philologie des Mittelalters und der frühen Neuzeit. Festschrift Dieter Wuttke. Wiesbaden : Harrassowitz, 1995, S. 63-94.
-
Hübner, Gert: Frauenpreis. Studien zur Funktion der laudativen Rede in der mittelhochdeutschen Minnekanzone
. Bd. 1-2 Baden-Baden : Koerner, 1996 (Saecula spiritalia Bd. 34-35) . Zugl.: Tübingen, Universität, Diss., 1995
-
Hübner, Gert: Gerne ich von demselben spraeche. Leibhaftiges in Liechtensteins Liedern
. In: Spechtler, Franz V. ; Meier, Barbara (Hrsg.) : Ich - Ulrich von Liechtenstein. Literatur und Politik im Mittelalter. Akten der Akademie Friesach "Stadt und Kultur im Mittelalter" Friesach (Kärnten), 2.-6. September 1996. Klagenfurt : Wieser, 1999, (Schriftenreihe der Akademie Friesach Bd. 5), S. 319-345.
-
Hübner, Gert: von Wissenlo
. In: Wachinger, Burghart u.a. (Hrsg.) : Die deutsche Literatur des Mittelalters. Verfasserlexikon. Bd. 10. Berlin, New York : de Gruyter, 1999, S. 1272-1274.
-
Hübner, Gert: Wachsmut von Mühlhausen
. In: Wachinger, Burghart u.a. (Hrsg.) : Die deutsche Literatur des Mittelalters. Verfasserlexikon. Bd. 10. Berlin, New York : de Gruyter, 1999, S. 557-559.
-
Hübner, Gert: Wilhelm von Heinzenburg
. In: Wachinger, Burghart u.a. (Hrsg.) : Die deutsche Literatur des Mittelalters. Verfasserlexikon. Bd. 10. Berlin, New York : de Gruyter, 1999, S. 1096-1098.
-
Bennewitz, Ingrid ; Schmidt, Siegrid ; Müller, Ulrich (Hrsg.): Specht und Gämse. Beiträge zur Rechtschreibung des Deutschen (Symposion Salzburg 1998). FS für Franz V. Spechtler
. Göppingen : Kümmerle, 2000 (Göppinger Arbeiten zur Germanistik Bd. 687)
-
Hübner, Gert: Die "geblümte Rede". Zur Theorie und Praxis einer poetischen Technik im späteren Mittelalter
. In: Jahrbuch der Oswald-von-Wolkenstein Gesellschaft 12 (2000), S. 175-184
-
Bennewitz, Ingrid: CHLAGE über Kriemhild. Intertextualität, literarische Erinnerungsarbeit und die Konstruktion von Weiblichkeit in der Mittelhochdeutschen Heldenepik
. In: Zatloukal, Klaus (Hrsg.) : 6. Pöchlarner Heldenliedgespräch. 800 Jahre Nibelungenlied. Rückblick - Einblick - Ausblick. Wien : Fassbaender, 2001, (Philologica Germanica Bd. 23), S. 25-36.
-
Bennewitz, Ingrid: Kaiserin und Braut Gottes. Literarische Entwürfe weiblicher Heiligkeit
. In: 137. Bericht des Historischen Vereins Bamberg (2001), S. 133-148
-
Bennewitz, Ingrid: Neithard Fuchs in Zwickau: Der Neithart Fuchs-Druck von 1537 (Z1) aus dem Besitz der Zwickauer Raatsbibliothek.
. In: ----- (Hrsg.) : Literarisches Leben in Zwickau im Mittelalter und in der Frühen Neuzeit. Vorträge eines Symposiums anlässlich des 500jährigen Jubiläums der Ratsschulbibliothek Zwickau am 17. und 18. Februar 1998. Göppingen : Kümmerle, 2001, S. 20-28. (Göppinger Arbeiten zur Germanistik, Nr. 686)
-
Bennewitz, Ingrid: Stirbe aber ich so bin ich sanfte tot. Walthers "Sumerlatenlied" (L72,31) im Kontext der Würzburger Liederhandschrift
. In: Mertens, Volker ; Müller, Ulrich (Hrsg.) : Walther lesen. Interpretationen und Überlegungen zu Walther von der Vogelweide. FS für Ursula Schulze zum 65. Geburtstag. Göppingen : Kümmerle, 2001, (Göppinger Arbeiten zur Germanistik Bd. 692), S. 93-103.
-
Hübner, Gert: Berthold von Holle
. In: Jeep, John M. (Hrsg.) : Medieval Germany. An Encyclopedia. New York : Garland, 2001.
-
Hübner, Gert: Boppe, Meister
. In: Jeep, John M. (Hrsg.) : Medieval Germany. An Encyclopedia. New York : Garland, 2001.
-
Hübner, Gert: Hornburg, Lupold
. In: Jeep, John M. (Hrsg.) : Medieval Germany. An Encyclopedia. New York : Garland, 2001.
-
Bennewitz, Ingrid: Die Pferde der Enite
. In: Meyer, Matthias ; Schiewer, Hans-Jochen (Hrsg.) : Literarische Leben. Rollenentwürfe in der Literatur des Hoch- und Spätmittelalters. FS für Volker Mertens zum 65. Geburtstag. Tübingen : Niemeyer, 2002, S. 1-17.
-
Bennewitz, Ingrid ; Kasten, Ingrid: Genderdiskurse und Körperbilder im Mittelalter. Eine Bilanzierung nach Butler und Laqueur
. Münster : LIT-Verlag, 2002 (Bamberger Studien zum Mittelalter Bd. 1)
-
Bennewitz, Ingrid: Jungfrau, Mutter, Königin. Vereinnamung und Ausgrenzung von Weiblichkeit in mittelalterlichen Marienliedern
. In: Bennewitz, Ingrid (Hrsg.) : Lektüren der Differenz. Studien zur Mediävistik und Geschlechtergeschichte gewidmet Ingvild Birkhan. Bern : Lang, 2002, S. 55-74.
-
Bennewitz, Ingrid (Hrsg.): Lektüren der Differenz. Studien zur Mediävistik und Geschlechtergeschichte gewidmet Ingvild Birkhan
. Bern u.a. : Lang, 2002
-
Bennewitz, Ingrid: Sin mund begund im uff gan. Versuche zur Überlieferung von Gottfrieds "Tristan"
. In: Huber, Christoph ; Millet, Victor (Hrsg.) : Der "Tristan" Gottfrieds von Straßburg (Symposion Santiago de Compostela 05.-08. April 2000). Tübingen : Max Niemeyer, 2002, S. 9-22.
-
Bennewitz, Ingrid: Zur Konstruktion von Körper und Geschlecht in der Literatur des Mittelalters
. In: Bennewitz, Ingrid ; Kasten, Ingrid (Hrsg.) : Genderdiskurse und Körperbilder im Mittelalter. Eine Bilanzierung nach Butler und Laqueur. Münster : LIT-Verlag, 2002, (Bamberger Studien zum Mittelalter Bd. 1), S. 1-10.
|
|