UnivIS
Informationssystem der Otto-Friedrich-Universität Bamberg © Config eG 
Zur Titelseite der Universität Bamberg
  Sammlung/Stundenplan Home  |  Anmelden  |  Kontakt  |  Hilfe 
Suche:      Semester:   
 
 Darstellung
 
Druckansicht

 
 
 Außerdem im UnivIS
 
Vorlesungsverzeichnis

 
 
Veranstaltungskalender

 
 
Einrichtungen >> Fakultät Geistes- und Kulturwissenschaften >> Institut für Germanistik >> Lehrstuhl für Didaktik der deutschen Sprache und Literatur >>
Entwicklung einer Didaktik des Schreibens an der Hochschule: Das Schreibförderkonzept der "Bamberger Schreibschule"

Anliegen ist es, die wiss. Schreibkompetenz der Studierenden zu fördern und längerfristig eine Didaktik des Schreibens an der Hochschule zu entwickeln. Die Erfahrungen und Ergebnisse mit diesem neuen, interdisziplinär ausgerichteten Forschungsfeld (Kruse, Jakobs, Pyerin, von Werder) sind Grundlage des Schreibförderkonzeptes der "Bamberger Schreibschule", die die metakognitive Steuerung des Schreibprozesses in den Mittelpunkt ihrer Arbeit und ihrer Forschungen stellt. Schreibstrategien und Schreibprobleme werden durch Eigenbeobachtung und mit Hilfe retrospektiver Verbalprotokolle erfasst, beschrieben und analysiert, mit dem Ziel, eine Umstrukturierung oder Neuordnung der Schreibgewohnheiten und insgesamt eine Veränderung des Schreibverhaltens zu erreichen. Schwerpunkte liegen dabei in der Bewusstmachung und Aktivierung der inneren Sprache und in der Erfassung der Beziehungen zwischen kognitiv-sprachlichen und emotional-kreativen Prozessen, um in diesem komplexen Bedingungsfeld Ursachen für den Schreibprozess hemmende Faktoren zu erkennen. Dabei kommen auch Methoden der kooperativen Textproduktion zum Einsatz Jakobs & Jechle).
Projektleitung:
Dr. Claudia Kupfer-Schreiner, Akad. Oberrätin

Beteiligte:
Kristina Popp

Stichwörter:
Schreibförderung an der Hochschule; wissenschaftlicher Schreibprozess

Beginn: 1.4.2002

UnivIS ist ein Produkt der Config eG, Buckenhof